Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um Ihnen entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679, dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) die Datensammlung und -verwendung bei Besuchen unserer Webseite darzulegen.
1 Automatische Datenspeicherung
Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch die URL, die Adresse, der aufgerufenen Webseite, Browsername und -version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit gespeichert. Gemäß Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO, haben wir ein berechtigtes Interesse diese Logfiles zu speichern, um den fehlerfreien Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen.
Logfiles werden grundsätzlich 14 Tage lang gespeichert und danach automatisch gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Durch rechtswidriges Verhalten von Dritten könnten jedoch diese Daten eingesehen werden.
2 Speicherung persönlicher Daten
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten, oder über das auf unserer Seite eingebettete Kontaktformular an uns heranzutreten. Die auf diese Weise an uns übermittelten Informationen werden für die Beratung, Verwaltung, Angebotserstellung, Vertragserfüllung sowie weiterer vorvertraglich notwendiger Maßnahmen zumindest sechs Monate lang von uns gespeichert. Im Falle der Auftragserteilung dauert die Aufbewahrung länger. Diese Daten werden ausschließlich durch Sie übermittelt.
3 Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) gewähren den Besuchern folgende Rechte:
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Für den Schutz dieser Rechte und die Behandlung von Anliegen ist in Österreich die Datenschutzbehörde zuständig.
4 Auswertung des Besucherverhaltens
Über Ihre Besuche auf unserer Webseite werden folgende Daten gespeichert. Auf Grund dieser Speicherung sind Rückschlüsse auf die dahinterstehende Person nicht möglich.
4.1 Transport Layer Security
Transport Layer Security (TLS) ist ein Verschlüsselungsprotokoll, welches eine sichere Datenübertragung sicherstellt. Die gesetzliche Grundlage hierfür findet sich in Artikel 25 Absatz 1 DSGVO (Datenschutz durch Technikgestaltung). Man erkennt die Verwendung dieser Art der Datenübertragung daran, dass in der Adresszeile des Browsers das Kürzel „https“ angeführt und ein Symbol eines kleinen Vorhängeschlosses angezeigt wird.
4.2 Cookies
Auf unsere Website werden (technisch notwendige) Cookies verwendet. Dies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie bleiben meist dort hinterlegt, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Sie richten keinen Schaden an, ermöglichen es aber, den Besuch unserer Webseite individueller zu gestalten.
Grundsätzlich kann die Speicherung von Cookies auf ihrem Browser eingeschränkt werden. Es gibt jedoch Cookies, welche essenziell für die Nutzung unserer Webseite sind. Wenn Sie der Speicherung dieser notwendigen Cookies nicht zustimmen, können sie unsere Seite nicht nutzen. Im Übrigen erhalten Sie beim ersten Besuch unserer Webseite die Möglichkeit, die Speicherung von nicht essenziellen Cookies zu untersagen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass durch die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4.2.1 Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen
Für weitere Informationen über die Cookie Einstellungen und deren Löschung dürfen wir sie an die Hersteller Ihres Browsers weiterverweisen:
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari